Produtkionsanlage Chemiepark
Reinigung einer Produktionsanlage zur Herstellung von Pflanzenschutzmittel
Aufgabenstellung
- Comprex®-Reinigung von Produktionsanlagen für Zwischenprodukte und Wirkstoffe von Fungiziden
- Reinigung von produktführenden Anlagenteilen wie Rohrreaktor, Trennflaschen, Soleleitung und Säureleitung
- Reinigung der produktführenden Leitungen zur Erhaltung der Rohrstoffqualität und Prozesssicherheit
- Reinigung der Kühl- und Temperierleitungen von doppelwandigen-Rührwerksbehältern, Reaktoren und temperierten Doppelrohrleitungen
Besondere Herausforderungen
- Reinigung von weit verzweigten produktführenden Anlagenteilen mit möglichst geringer Demontage
- schonende Reinigung der emaillierten Rohrauskleidung
- Entfernung von Ablagerungen, die sich im Produktionsprozess durch Produktbestandteile in den Rohrleitungen und in Apparaten ablagern
Technische Daten
- DN 25 – DN 300
- Edelstahl / Emaille-Auskleidung
- Trennflaschen, Rohrreaktor, Soleleitung, Säureleitung Rührwerksbehälter, Wärmeübertrager
Reinigen mit dem COMPREX®-Verfahren
- mechanisches Reinigen durch den gezielten Einsatz komprimierter, aufbereiteter Luft von Comprex®-Einheit
- Einsatz von gereinigtem VE-Wasser
- Aufbau Kreislaufführung zur Reduzierung der Abwassermenge
- Personaleinsatz: 2-3 Techniker
Vorteile der COMPREX®-Reinigung
- reduzierte Geruchsbelästigung in der Anlage durch geschlossenes Leitungssystem bis Vorlagebehälter außerhalb der Anlage geringere Exposition der Mitarbeiter
- Kreislaufsystem: Feststoffpartikel werden über Taschenfilter separiert und aus dem Kreislauf entfernt
- geringe Abwassermenge durch Kreislaufführung des Reinigungswassers
- Rohrleitungen über mehrere Etagen müssen nicht demontiert werden
- Armaturen und Messstationen können zum Großteil mitgereinigt werden: keine Demontage notwendig
Ergebnis der COMPREX®-Reinigung